Gelungener Auftakt

Unternehmensdialog Ressourcenwirtschaft

Aufbau von Wissen bietet Potenziale auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Unter dem Motto „Ressource – oder kann das weg?“ begrüßte das Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft in seiner Auftaktveranstaltung am 19.11.2024 zum ersten Unternehmensdialog ca. 45 Gäste in der aws-Verwaltung in Stadthagen, darunter viele Unternehmensvertreterinnen und vertreter. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch, wie Unternehmensabfälle reduziert und mehr Abfälle einer weiteren Nutzung als Sekundärrohstoffe zugeführt werden können. Im intensiven Austausch wurden an zwei Thementischen bestehende Hindernisse und Herausforderungen diskutiert sowie Lösungsideen und bisher ungenutzte Chancen zusammengetragen.

Die Themen Kosten und Wirtschaftlichkeit bilden im Unternehmenskontext auch in Bezug auf die Abfallbewirtschaftung immer den Hintergrund und die Grundlage für alle Maßnahmen und Entscheidungen. Gleichzeitig sehen sich die Unternehmen im Alltag mit bürokratischen Hürden konfrontiert, um z. B. gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Konsens herrschte darüber, dass mangelndes Wissen über Möglichkeiten der Abfallvermeidung, der richtigen Abfalltrennung und der nachgelagerten Stoffströme Hindernisse auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft darstellen. Maßnahmen und Angebote zur Schulung der Mitarbeitenden, Online-Plattformen mit Informationen zu Unternehmensabfällen, Plattformen zur Bündelung recyclingfähiger Abfallmengen und Informationen über Best practice-Beispiele z. B. im Rahmen von Unternehmensführungen wurden von den Anwesenden gewünscht. Diese Ergebnisse aus dem Unternehmensdialog wird das Projekt-Team für seine weitere Arbeit nutzen, um zielgerichtet und bedarfsorientiert Angebote zu entwickeln.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte das Projekt-Team die bereits bestehenden Angebote des Zukunftsforums vor. Neben einstündigen Webinaren, die jeweils einen unternehmensrelevanten Aspekt der Abfall- und Kreislaufwirtschaft aufgreifen, gibt es auch Online-Beratungen für Handwerksbetriebe zum Thema Nachhaltigkeit sowie auf Unternehmen zu-geschnittene Führungen im Entsorgungszentrum Schaumburg, bei denen sich Kreislaufwirtschaft live erleben lässt. Betriebe können darüber hinaus individuelle Abfallberatungen (bei Bedarf vor Ort) beim Team der aws buchen. Vom Projekt “Digitale Lernallianzen” können Unternehmen gleich doppelt profitieren: Sie kommen nicht nur mit potenziellen Auszubilden-den in Kontakt, sondern können auch eine unternehmensrelevante Fragestellung aus dem Bereich der Abfallwirtschaft von den Elftklässler*innen bearbeiten lassen.