Informations- und Beratungsangebote für Unternehmen zum Thema Kreislaufwirtschaft 

Teilnahme kostenlos – Anmeldung ab sofort möglich 

Das Zukunftsforum Ressourcenwirtschaft bietet für Verantwortliche aus Schaumburger Unternehmen ein umfangreiches, praxisnahes Informations- und Beratungsangebot zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Abfallmanagement an. Vertreterinnen und Vertreter aller Branchen sind herzlich zur Teilnahme an den kostenlosen Veranstaltungen eingeladen. Aufgrund begrenzter Plätze und zur besseren Planung ist eine Anmeldung beim Projekt-Team erforderlich per E-Mail an ZuR@aws-shg.de oder telefonisch unter 05721 7 9705 5000.

Alle Termine im Überblick

Webinare zur Kreislaufwirtschaft
12.02.2025, 11-12 Uhr: Abfalltrennung im Betrieb – leicht gemacht
02.04.2025, 16-17 Uhr: Sekundärrohstoffe: Zu schade für die Tonne?

Für Handwerksbetriebe: Nachhaltig aufgestellt? (Online)
28.01.2025, 11-12 Uhr
28.02.2025, 12-13 Uhr
27.03.2025, 16-17 Uhr

Führungen im Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen
05.03.2025, 10-12 Uhr
11.03.2025, 14-16 Uhr

Digitale Lernallianzen – bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen
Anmeldung ab sofort, Umsetzung ab Februar 2025

Professionelle Abfallberatung
Die Beratung erfolgt nach individueller Terminvereinbarung mit dem Vertriebsteam der aws, auf Wunsch auch vor Ort im Unternehmen.

Vielfältiges Angebot

Neben einstündigen Webinaren, die sich gezielt mit unternehmensrelevanten Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft befassen, stehen auch spezielle Online-Beratungen für Handwerksbetriebe zum Thema Nachhaltigkeit auf dem Programm.

Ein besonderes Highlight sind die maßgeschneiderten Führungen im Entsorgungszentrum Schaumburg. Hier haben Unternehmen die Möglichkeit, Kreislaufwirtschaft hautnah zu erleben und wertvolle Einblicke in nachhaltige Entsorgungsprozesse zu gewinnen. Ergänzend dazu bietet das aws-Vertriebsteam individuelle Abfallberatungen an, die auf Wunsch auch direkt vor Ort im Betrieb stattfinden können.

Das Projekt „Digitale Lernallianzen” eröffnet Unternehmen zusätzliche Chancen: Neben der Möglichkeit Kontakte zu potenziellen Auszubildenden zu knüpfen, können Betriebe eine konkrete, für sie relevante Fragestellung aus dem Bereich Abfallwirtschaft von engagierten Elftklässler*innen bearbeiten lassen.

Mit diesen innovativen Angeboten unterstützt das Zukunftsforum Unternehmen nicht nur dabei, nachhaltiger zu agieren, sondern schafft auch eine Plattform für Austausch und die Nutzung von Synergien.

Hinweis
Im Rahmen unserer Veranstaltungen fertigen wir für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit sowie Werbe- und Dokumentationszwecke Foto- und/oder Videoaufnahmen an. Die Aufnahmen werden u. a. auf den Internetseiten, in den Sozialen Medien sowie in weiteren Medien, Berichten und Präsentationen der beiden Projektpartner Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) und Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG) veröffentlicht und an die Presse und Netzwerkpartner zur Berichterstattung weitergeleitet. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich mit der Anfertigung und Verbreitung der Aufnahmen, die Sie als Teilnehmer/in der Veranstaltung zeigen, einverstanden. Ebenso stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten von der aws und der PSG zum Zweck der Bewerbung weiterer Veranstaltungen im Rahmen des Zukunftsforums Ressourcenwirtschaft genutzt werden dürfen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte zu Beginn der Veranstaltung mit.