Download: Gefährlicher Abfall/Problemabfall

Hier können Sie sich die Schilder aus dem Bereich gefährlicher Abfall/Problemabfall herunterladen.

Download „Altöl“:

Hierzu gehören:
Öle, wie es in Unternehmen bei dem Betrieb von Maschinen, Geräten oder Fahrzeugen zum Einsatz kommt.

Lt. Altölverordnung sind Händler, die Öl verkaufen, zur kostenlosen Rücknahme von Altöl verpflichtet. Im Kaufpreis ist die Entsorgung enthalten.

Download „Ölverunreinigte Abfälle“:

Hierzu gehören:
Ölverschmutzte Lappen, Ölfilter etc.

Nicht dazu gehören:
Stammholz > 10 cm Durchmesser = Altholz unbehandelt (A1 Holz)

Download „Asbesthaltige Abfälle“:

Hierzu gehört:
Asbest in gebundener Form, z. B. in Faserzementplatten, Fassadenplatten, Dachplatten, Fensterbänke, Lüftungskanäle, Leitungsrohre, Fußbodenbeläge, Eternitblumenkästen u. ä.;
asbesthaltiger Bauschutt aus Gebäuden, die vor dem 31.10.1993 errichtet wurden.

Wichtig: Die Lagerung und Anlieferung muss in geschlossenen Big Bags erfolgen.

Download „Dämmmaterial (KMF)“:

Hierzu gehört:
Künstliche Mineralfaser, wie z. B. Glas- und Steinwolle, Mineralwolle, Schlackenwolle etc.

Wichtig: Die Lagerung und Anlieferung muss in geschlossenen Big Bags erfolgen.

Download „Farben/Lacke“:

Hierzu gehören:
Flüssige, nicht ausgehärtete Farben und Lacke oder Reste davon.

Download „Batterien“:

Hierzu gehören:
Autobatterien, kleine Batterien, Knopfzellen, Lithiumbatterien etc.

Alle Händler, die Batterien / Akkus verkaufen, sind nach Batterieverordnung zur Rücknahme verpflichtet. Die Entsorgung wird über den Kaufpreis abgedeckt.

Download „Akkus“:

Hierzu gehören:
Akkus aus Elektrogeräten, wie Akkuschrauber etc. oder aus Staubsaugern, Laptops und anderen Elektrogeräten Alle Händler, die Batterien / Akkus verkaufen, sind nach Batterieverordnung zur Rücknahme verpflichtet. Die Entsorgung wird über den Kaufpreis abgedeckt.