PiA – Piktogramm-System zur einfachen Abfalltrennung im Betrieb

Beschriften. Trennen. Kreisläufe schließen. Ist die Vermeidung von Abfällen nicht möglich, ist eine sortenreine Sammlung und Trennung der Abfälle – idealerweise direkt an der Anfallstelle – ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Bei der effizienten und einfachen Abfalltrennung im Betrieb unterstützt PiA, das „Piktogramm-System zur einfachen Abfalltrennung im Betrieb“. Vorteile […]
Zukunftsforum auf dem „Tag der offenen Tür“

Samstag, 13.09.2025, 10-16 Uhr, Entsorgungszentrum Schaumburg Die aws öffnet ihre zentrale Anlage – das Entsorgungszentrum in Sachsenhagen – am „Tag der offenen Tür“ für die Öffentlichkeit und bietet die perfekte Gelegenheit Abfall- und Kreislaufwirtschaft live zu erleben. Auch das Team des Zukunftsforums Ressourcenwirtschaft ist mit einem Stand vertreten und freut sich auf den persönlichen Austausch […]
Download: Restabfall

Hier können Sie sich das Schild für den Bereich Restabfall herunterladen.
Altholz trennen – ökologisch und ökonomisch sinnvoll

In vielen Betrieben fällt Altholz in unterschiedlicher Form an – von Paletten und Möbeln bis hin zu Bauholz. Holz ist ein wertvoller Rohstoff: Es lässt sich hervorragend recyceln – entweder als Material für neue Holzprodukte oder zur Energiegewinnung als Ersatz für fossile Brennstoffe. Doch: Altholz ist nicht gleich Altholz. Je nachdem, wie stark es belastet […]
Sperrbildschirme „Abfalltrennung im Betrieb“

Jetzt kostenlos downloaden Manchmal braucht es gar nicht viel, um einen nachhaltigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten, sondern es reicht schon ein kleiner, freundlicher „Anstupser“. Die Sperrbildschirme des Zukunftsforums machen genau dies. Wenn die Mitarbeitenden morgens ins Büro kommen und den Computer hochfahren, ploppt eine kleine, freundliche und humorvolle Erinnerung auf dem Sperrbildschirm auf: Die […]
Checkliste

Effizientes Abfallmanagement im Betrieb Unsere Checkliste ist eine wertvolle Praxishilfe für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen rund um das Thema Abfallmanagement. Die richtige Trennung, Lagerung und Sortierung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Ressourcenschonung. Doch wie stellt man sicher, dass alle relevanten Aspekte beachtet werden – von der […]
Annahme von Gewerbeabfällen

Neue Öffnungszeiten in Nienstädt und Sachsenhagen Ab dem 1. Juli 2025 ist auch am aws-Standort Nienstädt (Hohes Feld 16) die Anlieferung gewerblicher Abfälle ab 2m³ über die neue Fahrzeugwaage möglich. Zusätzlich zu den Entsorgungsmöglichkeiten von größeren Abfallmengen im Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen, besteht somit für Betriebe aus dem südlichen Kreisgebiet eine nahe und effiziente Entsorgungsmöglichkeit. […]
KI hilft bei der richtigen Entsorgung

Schülergruppe präsentiert ihre Ideen zum Recyclinghof der Zukunft Wie könnte der Recyclinghof von morgen aussehen? Mit dieser Frage hat sich eine siebenköpfige Schülergruppe des Ratsgymnasiums Stadthagen im Rahmen des Projekts „Digitale Lernallianzen (DiLa)“ beschäftigt. Ihre Ergebnisse präsentierten sie jetzt bei der großen Abschlussveranstaltung im Schulgebäude – vor Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und Vertreterinnen und Vertretern […]
Dämmmaterial sicher entsorgen

Um Gesundheitsrisiken beim Umgang mit KMF zu minimieren, muss deren Entsorgung sorgfältig und nach speziellen Vorschriften erfolgen. Zu diesem Zweck geben die Technischen Regeln für Gefahrstoffe Schutzmaßnahmen bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Mineralwolle vor (TRGS 521). Diese besagen unter anderem, dass die Abfälle am Entstehungsort möglichst staubdicht zu verpacken sind. Für den Transport müssen […]
Asbest – ein gefährlicher Abfall

Asbesthaltige Materialien sind als gefährliche Abfälle eingestuft, da sich die Fasern bei Einatmung in der Lunge festsetzen können und Lungenkrebs sowie Asbestose verursachen. Die Zeit zwischen der Exposition und dem Auftreten von Krankheiten kann dabei bis zu 30 Jahren betragen. Um die Freisetzung der gefährlichen Fasern zu verhindern, müssen asbesthaltige Abfälle besonders sorgfältig entsorgt werden. […]