
Ressource – oder kann das weg?
Auf dem Weg zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft in Deutschland haben Unternehmen viel in der Hand, um den entscheidenden Unterschied zu machen: Allein 272 Mio. t und damit fast 55 % des Abfallaufkommens* entfallen auf Bau- und Gewerbeabfälle. Nur naheliegend also, gerade hier den Hebel anzusetzen. Wie können wir es schaffen, mehr Unternehmensabfälle einer stofflichen Verwertung zuzuführen? Welche Hindernisse und Herausforderungen bestehen? Welche Chancen und Ideen bleiben bisher ungenutzt? Lassen Sie uns in den Dialog treten!
Termin:
Dienstag, 19.11.2024, 16-18 Uhr
Ort:
Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH
Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen
Teilnehmen lohnt sich
Mit dem Unternehmensdialog Ressourcenwirtschaft richten wir uns an Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aller Branchen aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung.
- Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten und begleiten
- Eigene Ideen und Lösungen einbringen, Hindernisse und Schwierigkeiten aus Unternehmenssicht benennen
- Potenziale für das eigene Unternehmen erkennen
Das Programm
15:30 Get together
16:00 Begrüßung
Peter Kühn, Geschäftsführer Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH
Dr. Ludwig Schätzl, Leitung Wirtschaftsförderung Landkreis Schaumburg
Karsten Heineking, Vizepräsident Handwerkskammer Hannover
16:20 Uhr: Vorstellung Zukunftsforum
- Ziele und Inhalte
- Chancen und Möglichkeiten
16:30 Uhr: Dialog
Ressourcenverbrauch reduzieren/Wertstoffe für die Weiterverwendung sichern:
- Chancen definieren
- Herausforderungen erkennen
- Lösungsideen sammeln
17:35 Uhr: Ergebnisvorstellung
17:45 Uhr: Ausblick
Termine und Angebote des Zukunftsforums
18:00 Uhr: Netzwerken mit Imbiss
Den Flyer zur Veranstaltung können Sie sich hier als pdf herunterladen.
„Verhalten Sie sich so, als ob das, was Sie tun, einen Unterschied macht. Das tut es.“
William James, Psychologe und Philosoph