Checkliste

Effizientes Abfallmanagement im Betrieb Unsere Checkliste ist eine wertvolle Praxishilfe für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen rund um das Thema Abfallmanagement. Die richtige Trennung, Lagerung und Sortierung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Ressourcenschonung. Doch wie stellt man sicher, dass alle relevanten Aspekte beachtet werden – von der […]
Annahme von Gewerbeabfällen

Neue Öffnungszeiten in Nienstädt und Sachsenhagen Ab dem 1. Juli 2025 ist auch am aws-Standort Nienstädt (Hohes Feld 16) die Anlieferung gewerblicher Abfälle ab 2m³ über die neue Fahrzeugwaage möglich. Zusätzlich zu den Entsorgungsmöglichkeiten von größeren Abfallmengen im Entsorgungszentrum Schaumburg in Sachsenhagen, besteht somit für Betriebe aus dem südlichen Kreisgebiet eine nahe und effiziente Entsorgungsmöglichkeit. […]
Zukunftsforum auf dem „Tag der offenen Tür“

13. September 2025 (10-16 Uhr), Entsorgungszentrum Schaumburg Die aws öffnet ihre zentrale Anlage – das Entsorgungszentrum in Sachsenhagen – am „Tag der offenen Tür“ für die Öffentlichkeit und bietet die perfekte Gelegenheit Abfall- und Kreislaufwirtschaft live zu erleben. Auch das Team des Zukunftsforums Ressourcenwirtschaft ist mit einem Stand vertreten und freut sich auf den persönlichen […]
KI hilft bei der richtigen Entsorgung

Schülergruppe präsentiert ihre Ideen zum Recyclinghof der Zukunft Wie könnte der Recyclinghof von morgen aussehen? Mit dieser Frage hat sich eine siebenköpfige Schülergruppe des Ratsgymnasiums Stadthagen im Rahmen des Projekts „Digitale Lernallianzen (DiLa)“ beschäftigt. Ihre Ergebnisse präsentierten sie jetzt bei der großen Abschlussveranstaltung im Schulgebäude – vor Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und Vertreterinnen und Vertretern […]
Dämmmaterial sicher entsorgen

Um Gesundheitsrisiken beim Umgang mit KMF zu minimieren, muss deren Entsorgung sorgfältig und nach speziellen Vorschriften erfolgen. Zu diesem Zweck geben die Technischen Regeln für Gefahrstoffe Schutzmaßnahmen bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Mineralwolle vor (TRGS 521). Diese besagen unter anderem, dass die Abfälle am Entstehungsort möglichst staubdicht zu verpacken sind. Für den Transport müssen […]
Asbest – ein gefährlicher Abfall

Asbesthaltige Materialien sind als gefährliche Abfälle eingestuft, da sich die Fasern bei Einatmung in der Lunge festsetzen können und Lungenkrebs sowie Asbestose verursachen. Die Zeit zwischen der Exposition und dem Auftreten von Krankheiten kann dabei bis zu 30 Jahren betragen. Um die Freisetzung der gefährlichen Fasern zu verhindern, müssen asbesthaltige Abfälle besonders sorgfältig entsorgt werden. […]
Schüler entwickeln Ideen für den „Recyclinghof der Zukunft“

Nachhaltigkeit und Digitalität spielen wichtige Rolle Im Rahmen des Projektes „DiLa – Digitale Lernallianzen“ begrüßte die Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Schaumburg mbH (aws) sieben Schüler*innen der elften Klasse des Stadthäger Ratsgymnasiums zum Praxistag. Als Projektaufgabe entwickeln die Schüler*innen Ideen zu einem Recyclinghof der Zukunft: wie sollte er gestaltet werden, welche Änderungen wären von Vorteil, welche Informationen und […]
4 Nachhaltigkeits-Tipps

Selbstcheck für Betriebe Tipp 1: Ausgangsbasis feststellen Führen Sie sich vor Augen, was im Unternehmen schon geschieht und fassen Sie all das, was Sie bereits tun und für die nächsten Jahre planen, zu einem strukturierten Plan zusammen. Formulieren Sie Ihre Zielvorstellungen und legen Sie für sich (messbare) Zwischenziele fest, wie Nachhaltigkeit umgesetzt werden soll. Tipp 2: […]
Bauschutt ist nicht gleich Bauschutt

Unter dem Überbegriff Bauschutt werden ausschließlich mineralische Abfälle zusammengefasst. Dabei wird unterschieden: asbestfreier und asbesthaltiger Bauschutt sowie verwertbarer und nicht verwertbarer Bauschutt. Was ist bei der Entsorgung von Bauschutt zu beachten? Bei der Entsorgung wird eine bundesweit einheitliche Regelung zur Einstufung von Bauschuttabfällen umgesetzt. Ziel ist die Stärkung des Recyclings bei gleichzeitiger Ausschleusung von Asbest. […]
Abfallmanagement

Infos für Mitarbeitende Informierte Mitarbeitende trennen besser. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden wissen, wie im Unternehmen die Abfälle getrennt werden. Geben Sie kurze Workshops zum Thema oder halten Sie übersichtliche Informationsmaterialien bereit. Nehmen Sie das Thema Abfallvermeidung und Abfalltrennung als festen Bestandteil in die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen auf, so dass alle Personen […]